Online Psychotherapie
Online-Psychotherapie ist noch sehr jung und nur wenig erforscht. Ob und wie es in der Praxis funktioniert hängt auch von den technischen Möglichkeiten (Verbindungsgeschwindigkeit, Nutzerverhalten, Mikrofon, Video, Verschlüsselung,...) ab und die sind noch immer nicht ganz optimal. Zum Beispiel sehen sich der Therapeut und sein Klient nicht direkt in die Augen, da es aufgrund der Kamerapositionierung zu einem gefühlten "aneinander vorbei schauen" kommt. Auch das miteinander Reden oder ein Dialog kann nicht in der gewohnten Art und Weise erlebt werden, da es immer eine Zeitverzögerung gibt und nicht unmittelbar aufeinander reagiert werden kann.
Dennoch ist Psychotherapie Online eine grosse Erleichterung für alle Menschen die nur schwer ihre Wohnungen oder Wohnhäuser verlassen können. Das kann durch eine Angsterkrankung oder ein körperliches Leiden verursacht werden und war und ist auch bei Quarantäne in Folge einer Infektion sehr hilfreich.
Online-Psychotherapie
Alle psychotherapeutischen Behandlungen, die notwendigerweise via TheraPsy (End-to-End-Verschlüsselung) oder Telefon nach den Regeln durchgeführt werden, die für die Standard-Psychotherapie in den Praxen gültig sind, werden in gleicher Form honoriert, als wenn diese Therapien in den Praxen durchgeführt worden wären.
Diese Zusage gilt für die Zeit der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und stellt natürlich für die Zeit danach kein Präjudiz dar."
Dies gilt bei:
ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse)
BVAEB (Versicherungsanstalt Öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau)
SVS (Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen)
KFA (Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien)
KFG (Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Gemeinden) bietet inzwischen diese Möglichkeit an.
Einsatz von Onlinediensten während der Coronaviruskrise
Basis der Nutzung von Onlinediensten in der Psychotherapie ist die Internetrichtlinie des Gesundheitsministeriums (PDF).
Vorteile der Online-Psychotherapie
Ermöglicht den Zugang zur Psychotherapie für Menschen, die sonst keine Therapie machen können oder möchten
Spezielle Angebote, die sonst nicht verfügbar wären
Flexibilität der Angebote
Ermöglicht das Gefühl der Selbstbestimmung
Nachteile der Online-Psychotherapie
Im Umgang mit Krisen kann keine ausreichende Unterstützung geboten werden
Die sichere Verbindung ermöglichen nur spezielle Programme, wie zum Beispiel Therapsy (sichere Verbindung)
Willkommen from Thomas Laggner | HPI on Vimeo.